Intraoperative Anwendung von HyaCorp Endogel
Definition
Bei post-operativen Adhäsionen (Verwachsungen) ist normalerweise nicht miteinander verbundenes Gewebe nach Operationen zusammengewachsen.
Folgen dieser Adhäsionsbildung können sein
Schmerzen. Unerfüllter Kinderwunsch. Kritische Funktionseinschränkungen. Folgekosten.
Die häufigsten Komplikationen umfassen: • Darmverschluss • Weibliche Infertilität • Dyspareunie • Chronische Schmerzen im Beckenbereich • Komplikationen in Folgeoperationen.
Zielsetzung der Prophylaxe/Prävention
50-100% aller peritonealen Operationen führen zu Verwachsungen. Komplikationen aufgrund dieser Adhäsionsbildung können bis zu zehn Jahre nach einer Operation auftreten. Daher ist die
Prävention im Rahmen der OP von entscheidender Bedeutung.
Eine Gewebeschäden-minimierende Operationstechnik ist ein wichtiger Faktor, reicht nicht allein aus, das Risiko bzw. den Schweregrad einer Adhäsionsbildung zu reduzieren. Darüber hinaus sollten
daher Adhäsionsbarrieren eingesetzt werden.
Prävention: Hyaluronsäure-Schutzschicht
Hyaluronsäure (HA), ein natürliches Biopolymer, übt eine Reihe wichtiger physiologischer Funktionen aus. HA spielt u.a. eine wesentliche Rolle in der Wundheilung und beschleunigt diesen Prozess
bei äußerlicher Anwendung. Als natürlicher Bestandteil der Haut, der extrazellulären Matrix und Synovia der Gelenke, unterliegt HA natürlichen Abbauprozessen. Die für HYAcorp endo gel verwendete
HA-Vernetzungstechnologie verlangsamt den natürlichen Metabolisierungsprozess. Die Wirkung der therapeutisch relevanten HA-Schutzschicht verlängert sich dadurch.
Die 4M Medical Lösung: HYAcorp endo gel Hyaluronsäure Gel-Barriere zur Prävention postoperativer Adhäsionen.