Wir haben in unserem Angebot nur Medizinprodukte, die selbstredend CE-zertifiziert sind. Aufgrund der Situation im Medizinproduktemarkt zwischen der EU und der Schweiz, ist jetzt auf diesen Produkten grundsätzlich ein CH-REP anzugeben, wenn die Medizinprodukte in der Schweiz in Verkehr gebracht werden sollen. In den Verkehr gebracht werden Medizinprodukte in der Schweiz, wenn sie an Patienten oder Schweizer Händler verkauft werden. Ein Verkauf von z.B. von Deutschland in die Schweiz an Fachpersonen/Gesundheitseinrichtungen zum Verbrauch in der Praxis/in der Klinik ist kein Inverkehrbringen in der Schweiz (siehe Merkblatt zur Beschaffung von Medizinprodukten in Gesundheitseinrichtungen der Swissmedic vom 01.01.2025 im Kapitel 7). Somit müssen diese direkt aus Deutschland an die Schweizer Klinik zum Verbrauch in der Schweizer Klinik verkauften Medizinprodukte keinen CH-REP nachweisen. Die Swissmedic empfiehlt jedoch in dem Merkblatt im Kapitel 7 von dieser Beschaffung nur in begründeten Ausnahmefällen Gebrauch zu machen, da ggf. haftungsrechtliche Fragen zu klären sind.
Die von uns vertriebenen CE-zertifizierten Medizinprodukte haben in aller Regel keinen CH-REP, da dieses sich aktuell insbesondere aus Kostengründen nicht rechnet. Sollten Sie also in Kenntnis des Swissmedic Merkblatts bei uns CE-zertifizierte Medizinprodukte bestellen, werden wir Sie beliefern.
Neu: UROLUBE - Gleitgel mit 2% Lidocain, Chlorhexidinfrei – bei Unverträglichkeiten, lindert Schmerzen.
Neu: HydroTouch - Verordnungsfähiges Medizinprodukt: Wirkstofffreies Gleitgel ohne schmerzlindernde Komponente - bei Unverträglichkeiten.
Der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA) hat mit Beschluss vom 02.10.2024 HydroTouch, bis zum 31.12.2028 befristet, als verordnungsfähiges Medizinprodukt in die Anlage V der Arzneimittel-Richtlinie aufgenommen.
LUBRAGEL - Steriles Gleitgel in bewährter und vertrauter Zusammensetzung mit Lidocain und Chlorhexidin
Die 4M Medical Premium-Gleitgele sind die überzeugende Lösung für alle Anwender, die eine wirksame Lubrikation zur Vermeidung von Traumata und Folgekomplikationen suchen. Sie überzeugen durch eine hochwertige Formulierung, sind latexfrei und hypoallergen, bieten eine gute Haftung auf der Schleimhaut und sind außenhautsteril, d. h. sie können in steriler Umgebung (OP) eingesetzt werden.
Über die Qualität der Gleitgele hinaus sind die von der 4M Medical angebotenen Produkte auch wirtschaftlich interessant. So können von Einkäufern und Anwendern gegebenenfalls interessante Einsparungen erzielt werden. Also: Einfach. Günstig. Gleiten.
Auf den Produktseiten von LUBRAGEL , UROLUBE und HydroTouch stehen weitere Informationen sowie Dokumente zum Herunterladen zur Verfügung.
LUBRAGEL – das sterile Gleitgel in bewährter und vertrauter Zusammensetzung mit Lidocain und Chlorhexidin
Zusätzlich zu den etablierten 6 ml und 11 ml Fertigspritzen bietet 4M Medical LUBRAGEL auf Wunsch der Anwender jetzt auch in einer Ziehharmonika-Spritze mit 12,5 g Inhalt an. Diese Ziehharmonika-Spritze wird auch als Faltenbalg- oder Akkordeon-Spritze bezeichnet.
Einfach. Günstig. Gleiten: Die neue Ziehharmonika-Spritze gefüllt mit 12,5g LUBRAGEL.
Der Nutzen von LUBRAGEL:
Das wasserbasierte Gel verfügt über hervorragende Gleiteigenschaften, die ein Trauma bei Eingriffen wie Endoskopie, Zystoskopie, Katheterisierung oder Katheterwechsel verhindern.
• LUBRAGEL haftet zuverlässig auf der Schleimhaut.
• Die Optiken der eingesetzten Instrumente bleiben sichtklar.
• Die außenhautsterilen Spritzen sind in steriler Umgebung wie im OP einsetzbar.
• Die desinfizierende Komponente (Chlorhexidindigluconat) reduziert Infektionsrisiken.
• Die lokalanästhesierende Wirkung (Lidocainhydrochlorid) lindert Schmerzen.
Besuchen Sie die LUBRAGEL-Produktseite , um weitere Informationen zu erhalten und Dokumente herunterzuladen.
Ab sofort ist LUBRAGEL als 6 ml und 11 ml Fertigspritze in Deutschland verfügbar. Das sterile Gleitgel ermöglicht sanftes Gleiten und entspannte Prozeduren auf kosteneffektive Weise.
Der Nutzen von LUBRAGEL:
Aufgrund der effektiven Gleiteigenschaften des wasserbasierten Gels wird einem Trauma bei Prozeduren wie z.B. Endoskopien, Zystoskopien, Katheterisierungen oder Katheter-Wechsel vorgebeugt.
• Optiken der eingesetzten Instrumente bleiben sichtklar.
• Infektionsrisiken werden durch die desinfizierende Komponente (Chlorhexidindigluconat) reduziert.
• Schmerzen werden durch die lokalanästhesierende Wirkung (Lidocainhydrochlorid) gelindert.
Auf der LUBRAGEL-Produktseite finden Sie weitere Informationen und Unterlagen zum Herunterladen.
Eine 34-jährige Patientin litt unter schweren Symptomen wie Bauchschmerzen, Stechen, Verstopfung, einem extrem aufgebähten Bauch, extrem harter Stuhlkonsistenz, schwierigem und schmerzhaftem Stuhlgang.
Diagnose: Obstipationsprädominantes Reizdarmsyndrom, Chronische Verstopfung.
Ergebnisse nach konsequenter Behandlung mit dem MOWOOT-II-System in Kombination mit einer Low-FODMAP-Diät über mehrere Monate:
Den Beitrag können Sie hier auf den Seiten des NDR anschauen.
Abbildungen: MOWOOT Anwendung im Liegen und im Sitzen.
Eine chronische Obstipation können Betroffene mit dem MOWOOT-II-System selbst, einfach und effektiv in Ihren eigenen vier Wänden behandeln. Zwei neu erstellte Anwendungsvideos zeigen, wie es geht und worauf zu achten ist.
Die abgeschlossene, prospektive, klinische Multicenter-Studie „MOW-01-2017“ belegt die Wirksamkeit und Sicherheit der MOWOOT-Behandlung der chronischen Obstipation. 92 Patienten mit unterschiedlichen Ursachen einer chronischen Obstipation (ROM III Kriterien) nahmen an dieser klinischen Studie teil. Unter der MOWOOT-Behandlung erhöhte sich die Häufigkeit vollständiger Stuhlgänge signifikant. Zugleich konnten signifikante Verbesserungen der chronischen Verstopfungssymptome und der Lebensqualität der Betroffenen erzielt werden.
Die überzeugenden Ergebnisse sind jetzt zur Publikation bei einem renommierten Gastroenterologie-Journal eingereicht worden. Bei Bedarf senden wir Ihnen das zur Veröffentlichung übermittelte Manuskript als Vorabinformation (in englischer Sprache) gerne zu.
Bei vielen Betroffenen, die unter einer chronischen Verstopfung leiden, kann die neue I.C.E.-Therapie Schwung in den Darm bringen. MOWOOT® ist ein neuartiges Darmmanagement-System, das die Obstipation mittels „Intermittierender Colon Exoperistaltik“ (kurz: I.C.E.) behandelt. Diese I.C.E.-Therapie bewirkt eine natürliche und rein physikalische Stimulation des Colons, und zwar von außen über eine Manschette, die während der Behandlung über der Kleidung getragen wird. Die Methode ist nicht-invasiv, nicht-medikamentös und unterstützt nach und nach die Reduktion von Abführmitteln.
Erfahren Sie hier mehr über das neue MOWOOT II Intestinal-Transit Management System.
Gegenüber der ursprünglichen Formulierung kann bei der 3.0 Formulierung eine schnellere Aktivierung von TRIONIC für die Hämostase und Wundheilung erreicht und die Bakterienbindung gesteigert werden.
Darüber hinaus profitieren das Exsudat-Management (Drainagegeschwindigkeit) sowie die Stabilität/Integrität der hydroaktiven Wundauflage. Hier können Sie sich das Video zur Wirkungsweise von TRIONIC ansehen.
Intra- und postoperative Sickerblutungen lassen sich sehr wirksam und preiswert mit TRIONIC® behandeln. Das Hämostyptikum der höchsten Medizinprodukte-Klasse (III) absorbiert im ersten Schritt Blut. Im Kontakt mit Blut wird TRIONIC® aktiv und setzt gezielt Zink, Mangan und Kalzium frei. Die drei Wirkkomponenten stimulieren die Thrombozytenaktivierung und -aggregation. Über die aktivierten Gerinnungsfaktoren wird Fibrin gebildet und die Blutung schließlich gestoppt. Hier können Sie das neue Video ansehen.
Mit dieser Weiterentwicklung des Applikationssystem von DEXELL VUR erfüllt die 4M Medical einen lang gehegten Anwenderwunsch:
Das Verbindungsstück zwischen DEXELL-Spritze und Kanüle ist jetzt „aus einem Guss“. Der integrierte Luer-Lock-Verschluss der nun verwendeten Schott TopPac® Spritzen erleichtert insbesondere die
Applikation von äußerst viskosen Substanzen. Das bedeutet für Sie: Das Risiko einer Leckage bzw. einer Trennung der Nadel während der Injektion wird minimiert.
Die Göteborger Arbeitsgruppe am Queen Silvia Children's Hospital hat interessante Ergebnisse an VUR-Patienten (Alter unter 8 Monaten) veröffentlicht. J. Nordenström et al. konnten zeigen, dass die endoskopische Injektion von Dextranomer/Hyaluronsäure (Dx/HA) als Bulking Agent bei Säuglingen mit hochgradigem vesikoureteralen Reflux signifikant bessere Ergebnisse erzielt als die prophylaktische Gabe von Antibiotika.
Den Abstract der online-Publikation finden Sie hier. Eine Zusammenfassung der Publikation können Sie hier herunterladen.
4M Medical bietet für diese Indikation DEXELL® VUR als besonders wirtschaftliches Dx/HA-Implantat zur Injektion an.
DEXELL® VUR hat sich in den vergangenen 2 Jahren im deutsch-sprachigem Raum als aktueller Standard der endoskopischen VUR-Korrektur etabliert. Privatdozent Dr. Jörg Seibold, Kinderurologe aus Stuttgart, hat ein neues Anwendungsvideo entwickelt: Es demonstriert den praktischen Einsatz des „Bulking Agents“ und zeigt auf, worauf es bei der Unterspritzung ankommt.
Das neue Video können Sie hier ansehen.
Hier finden Sie umfangreiche Hintergrundinformationen und Videos zum Thema vesikoureteraler Reflux.
TRIONIC®, die Wundauflage der höchsten Medizinprodukte-Klasse (III), entfernt Keime (auch resistente Erreger) und reinigt die Wunde von Belägen und Trümmern. TRIONIC® wirkt dabei mild und rein physikalisch. Die bioaktive Matrix auf rein pflanzlicher Basis, kombiniert mit den drei Mineralien Zink, Mangan und Kalzium, stimuliert darüber hinaus nachweislich die Geweberegeneration (u.a. Fibroblasten-Dichte und Kollagensynthese) und beschleunigt so die Wundheilung. Das neue Video sehen Sie hier.
VUR ist eine häufige Diagnose bei Kindern. Etwa 1%, überwiegend Mädchen, sind von einem klinisch relevanten VUR betroffen. 4M Medical stellt ab sofort eine neue Broschüre für Eltern bzw. Angehörige sowie drei kurze Videosequenzen bereit und möchte so zum besseren Verständnis der endoskopischen VUR-Korrektur beitragen.
Hier können Sie die VUR Broschüre herunterladen.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Seite Vesicoureteraler Reflux.
Unter der Moderation von Prof. Serdar Tekgül (ESPU Secretary) fand unlängst das Satellitensymposium zum Thema „Endoscopic Correction of Reflux – Facts or Myths?“ auf dem ESPU-Kongress in Prag (14.-17. Oktober 2015) statt. Prof. Nijman (Groningen) referierte zur Frage „Endoscopic Correction of Reflux – for all, for most, for some?”. Prof. Bogaert (Leuven) beleuchtete das Thema „Should you STING it or HIT it?” und Prof. Dogan (Ankara) sprach über die Unterschiede verschiedener Bulking Agents.
Die Aufzeichnung des Satellitensymposiums können Sie hier ansehen.
Viele Spina-bifida-Betroffene leiden unter neurogen bedingten Blasenentleerungsstörungen. Harninkontinenz und ein hohes Risiko für den oberen Harntrakt sind eine Folge dieser Erkrankung. Bei der neurogenen Detrusorhyperaktivität ist es ganz besonders wichtig, den Blasendruck ständig auf einem niedrigen Wert zu halten, da sonst mit der Zeit Schäden an den Harnleitern und Nieren auftreten können, die nicht mehr rückgängig gemacht werden können.
Die Arbeitsgemeinschaft Spina Bifida und Hydrocephalus e. V. (ASBH) ist die bundesweite Selbstorganisation für Betroffene, ihre Angehörigen und Freunde. Getragen wird die Arbeit von ca. 75 regionalen Selbsthilfegruppen und Landesverbänden. 4M Medical unterstützt die ASBH ab sofort als Partner aus der Wirtschaft bei Ihrem Auftrag, die Gesundheit und die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Ergebnisse der Arbeitsgruppe um Prof. Serdar Tekgül: Bei vergleichbarer Anzahl eingesetzter Spritzen resultierten in der Analyse der Daten keine Unterschiede zwischen DEXELL und Deflux bezogen auf das „surgical outcome“ und die Entwicklung postoperativer Harnwegsinfekte.
Hier geht es zu dem Abstract.
4M Medical übernimmt ab 26.04.2015 den Vertrieb des Ca-Alginat-Medizinproduktes TRIONIC in Deutschland, Österreich und der Schweiz.